Abschlüsse
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- (qualifizierender) Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Abitur
Beginn und Dauer der Ausbildung
Die Lehrgänge beginnen jeweils im Februar und August, für Abitur und Fachhochschulreife nur im Februar
Hauptschule: in der Regel 1 Jahr
Realschule: in der Regel 2 Jahre
Der Ausbildungsgang am Abendgymnasium gliedert sich in einen halbjährigen Vorkurs, die zweisemestrige Einführungsphase und die viersemestrige Qualifikationsphase. Nach dem 2. Semester der Qualifikationsphase können Sie die Fachhochschulreife beantragen (ohne zentrale Abschlussprüfung)
Voraussetzungen
Sie müssen in der Regel 18 Jahre alt sein.
Für den Besuch der Abendhaupt- und Realschule müssen Sie 6 Monate Berufstätigkeit oder eine aktuelle Berufstätigkeit nachweisen. Vor der Aufnahme findet ein Deutschtest statt.
Für den Besuch des Abendgymnasiums ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstätigkeit nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Wehr- / Ersatzdienst sowie die Führung eines Familienhaushaltes angesehen. Ein Jahr Arbeitslosigkeit kann angerechnet werden.
Vor der Aufnahme finden Tests statt.
Unterrichtszeiten und Ferien
Die Kernunterrichtszeiten sind montags bis freitags von 8:15 bis 12:45 oder von 17:30 bis 20:30 Uhr. Unterrichtsbeginn ist auch um 16:00 Uhr möglich.
Es gilt die gleiche Ferienregelung wie für alle hessischen Schulen.
Keine Kosten
Der Besuch aller drei Schulformen ist gebührenfrei, die Lehrbücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Förderung
Der Besuch der Abendhauptschule kann nach BAföG gefordert werden.
Der Besuch der Abendrealschule kann im 3. und 4. Semester nach BAföG gefördert werden.
Der Besuch des Abendgymnasiums kann in den letzten drei Semestern nach BAföG gefördert werden.
Alle Studierende können das Schülerticket Hessen beantragen.